Zum Inhalt springen

Steigende Duration und Renten-ETF – Risiko ohne Renditeausgleich

24. März 2015

Im Asset Management herrscht Streit, insbesondere bei aktiven Vermögensverwaltern liegen die Nerven blank. Denn sie verlieren immer mehr Anlagegelder an passive Indexfonds (ETF). Logisch also, dass sie alle Argumente ins Rennen werfen, die gegen passives Management sprechen. Im Fall von Renten-ETF hörte ich dieser Tage ein Argument, das von einem aktiven Manager (Henderson) kam, im Hinblick auf eine Zinswende jedoch zu bedenken und deshalb nicht als Marketing-Argument abgetan werden kann.

20140323_Duration(Quelle: Henderson)

Vereinfacht gesagt: Bei Renten-ETF nehmen die Anleger derzeit für ohnehin sinkende Renditen immer längere Laufzeiten hin. Greg Jones, der bei Henderson als Fondsmanager arbeitet, drückte dies auf einer Konferenz etwas fachmännischer wie folgt aus. „In Fixed Income ETF steigt die Duration bei sinkender Rendite.“ Die Duration ermöglicht eine Aussage über die Restlaufzeit einer Rentenanlage – je höher sie ist, desto länger muss der Anleger darauf warten sein Geld wieder zu bekommen. Dafür erhält er als Entschädigung typischerweise eine höhere Rendite. Wegen der Niedrigzinsen begeben Emittenten jedoch immer längere Laufzeiten, und ihre Bonds gelangen in die ETFs. Dort steigt, so Jones‘ Argumentation zufolge, die Duration. Anleger gehen also höhere Risiken ein, und werden dafür nicht angemessen entschädigt. Ein weiteres Beispiel von Risiko ohne Rendite.

Jones argumentierte zwar mit Zahlen von Sommer 2014, aber der Trend dürfte sich nicht geändert haben. Bleibt nur die Frage, ob aktives Management angesichts von Niedrigzinsen, globaler Savings Glut und Anlagenotstand dieses Problem umgehen kann. Immerhin kann es sich mittels kürzerer Duration für eine Zinswende positionieren – so sie denn kommen sollte.

(Stefan Schaaf, März 2015)

 

 

Werbung
Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: