Markt für Sukuk wächst – Dollar-Bonds dominieren
Der Markt für Sukuk-Anleihen etabliert sich. Im laufenden Jahr hat er bisher fast schon sein Rekordniveau wieder erreicht. Laut aktuellen Daten von Dealogic wurden bislang Bonds nach islamischem Recht für 42 Mrd. Dollar emittiert, das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zum Rekordwert vn 2012 fehlen nur 2,7 Mrd. Dollar.
Die Scharia, das islamische Gesetz, verbietet die Erhebung und Auszahlung von Zinsen. Allerdings erlaubt die Scharia die Verteilung von Gewinnen. Infolgedessen werden bei den schariakonformen Anleihen keine Kupons gezahlt, sondern es wird eine Profit-Rate vereinbart. Bonds nach diesen Regeln gewinnen am internationalen Kapitalmarkt laufend an Bedeutung, da Investoren etwa aus den wohlhabenden Golf-Staaten Geld konform zu ihren religiösen Überzeugungen anlegen möchten. In diesem Jahr hat beispielsweise Luxemburg einen Sukuk über 200 Millionen Euro begeben.
Gut die Hälfte der Sukuk-Emissionen waren laut Dealogic in Dollar denominiert, gefolgt vom malaysischen Ringgit mit einem Anteil von 40 Prozent.
(Stefan Schaaf, Dezember 2014)