Zum Inhalt springen

Wachstumsbremse – DCM-Geschäft in Schwellenländern bricht ein

24. Februar 2014

20140224_EM_Bonds

Grafiken: Dealogic

Der Boom bei Schwellenländeranleihen ist vorerst vorbei. Der Emissionsmarkt ist zu Jahresbeginn regelrecht eingebrochen und folgte damit dem Absturz von Schwellenländer-Aktien und -Währungen. Das DCM-Volumen schmolz laut Dealogic-Daten zu Jahresbeginn (bis 21. Februar) im Vergleich zu 2013 um 27 Prozent auf 125,4 Mrd. Dollar. Die Zahl der Deals halbierte sich sogar beinahe auf gut 400.
Für Unternehmen und die Volkswirtschaften hat dies gravierende Folgen: Sie kommen nur noch unter erschwerten Bedingungen an Fremdkapital. Damit unterbleiben Investitionen. In der Folge schwächt sich das Wirtschaftswachstum ausgerechnet in Ländern ab, die auf dem Weg aus der Armut heraus sind. Wegen dieser Konsequenzen ist die Frage auch nicht trivial, wer den Absturz der Schwellenländermärkte auslöste, das Tapering der Fed, die makroökonomischen Ungleichgewichte der Länder oder die als „Spekulation“ bezeichneten Marktverwerfungen.
Parallel zu DCM ging es auch mit dem Markt für Eigenkapital abwärts, beispielsweise in Südamerika. Dort kam das Geschäft sogar beinahe zum Erliegen. Um 75 Prozent brach das lateinamerikanische ECM-Geschäft zu Jahresbeginn ein. Hätten nicht drei Firmen aus Chile emittiert, wären selbst die 1,2 Mrd. Dollar bisheriges Volumen nicht zusammen gekommen.Wie schwer Brasilien getroffen ist, zeigt folgendes: Das ECM-Volumen fiel im Jahresvergleich um 91 Prozent.
Die genannten Deals waren Platzierungen, alle vier für Lateinamerika angekündigten IPOs wurden abgesagt. Und wenn Investoren Aktien kauften, setzten sie hohe Rabatte durch. Bei den Platzierungen wussten Abschläge von fünf Prozent akzeptiert werden, der höchste Wert seit 2005.
20140224_LA_ECM

(Stefan Schaaf, Februar 2014)

Werbung
Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: