Zum Inhalt springen

Vorrang für Nachrang

28. November 2013

Die Niedrigzinsen machen verzweifelt. Gekauft wir was ein bisschen Rendite verspricht, wenn es bloß keine Aktien sind. Kein Wunder also  dass nachrangige Bankanleihen boomen. Das ist gut für die Banken, die ein wenig Erleichterung im Kampf um höheres Eigenkapital finden. Die Anleger gehen jedoch hohe Risiken ein, die möglicherweise nicht angemessen entgolten werden.

Bis Ende Oktober kamen in Europa Nachranganleihen von Finanzinstituten (FIG) über 57,7 Mrd. Dollar auf den Markt, hat Dealogic ausgerechnet. Das sind rund 50 Prozent mehr als im ganzen Vorjahr und mehr als dreimal soviel wie 2011.

Die Nachranganleihen haben für die emittierenden Banken einen großen  Vorteil, auch wenn sie teurer sind als Senior Unsecured, Covered und erst recht die EZB-Refinanzierung. Doch wegen ihrer Nachrangigkeit stehen die Papiere ähnlich wie Hybridanleihen (Beitrag vom 11. September) stärker in der Haftung. Fällt eine Bank um, werden zunächst die vorrangigen Bonds bedient, Nachrang-Gläubiger müssen sich hinten anstellen und gehen schlimmstenfalls leer aus. Damit sind sie den Aktonären schon recht nahe. Logisch also, dass Nachranganleihen die Kapitalstruktur einer Bank stärken. Logisch also auch, dass die Banken derzeit gern emittieren, schließlich sitzt ihnen die Aufsicht mit strengeren Eigenkapital-Anforderungen im Nacken.

Der Vorteil für die Banken ist das Risiko der Anleger: Sie erhalten eine höhere Verzinsung, gehen dafür aber eigentümerähnliche Gefahren ein. Das muss nicht gleich der Totalverlust sein, wohl aber im Krisenfall ein kräftiger Haircut auf das angelegte Geld. Dies ist auch deshalb zu erwarten, weil künftig die Gläubiger der Banken vor den Steuerzahlern in Haftung genommen werden sollen. Nachranganleihen sind ein ideales Instrument für dieses Zweck.
Doch auch wenn ein Haircut ausbleibt, so rutscht der Kurs einer Nachranganleihe in Krisenfall erfahrungsgemäss stark ab. Auch darin ähneln diese Bonds den Aktien.

(Stefan Schaaf, November 2013)

Quelle: Dealogic

Werbung
Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: